|
Ausstellung auf der Embedded World 2009 (X-SPEX GmbH) |
|
- Kunde: Transradio Sendersysteme GmbH, Berlin
- Erster voll-digitaler Stereocoder für UKW-Sender mit besonderen Eigenschaften.
- Flexibel konfigurierbar über PC-Programm und/oder Bedienpanel
- Extern synchronisierbar, für Synchronbetrieb von mehreren Sendern im sog. SFN-Betrieb
- analoger und digitaler MPX-Ausgang
- analoge IOs auf Modulen
- viele Audio-Schnittstellen:
- analog Audio (24bit @ 192 KHz)
- digital Audio (AES/EBU @ 192 KHz)
- analoge Eingänge für Sondersignale
- analoger Eingang zur Synchronisation
- analoge Ausgänge für Monitoring
- viele Kommunikationsschnittstellen
- Ethernet, USB, UART, CAN
- hohe analoge Anforderungen, z.B. nicht-lineare Verzerrung < 0,02%
- vollständiges Design von Soft- und Hardware durch X-SPEX.
- Kundenspezifisches Design
|

|
|
|
↑ top |
|
|
Video-Recorder/Player "V-RECS" |
|
|
- Aufnahme, Speicherung, Übertragung und Wiedergabe von Audio und Video
- Vielfältige Schnittstellen, die direkt mit entsprechenden Buchsen verbunden werden können.
- Verschiedene Videoformate: M-JPEG, MPEG-4
- Steuerung/Datentransfer über verschiedene Kommunikationsschnittstellen:
- UART (bis zu 6 MBit/s)
- USB 2.0
- Ethernet (UDP bis 90 MBit/s)
- Erweiterung durch Peripherie-Schnittstellen UART, SPI, TWI und GPIO, z.B.:
User-IO über Display und Touch oder auch nur Tasten und LED
- Funkschnittstellen, wie z.B. ISM, GPRS und WLAN
- Durch flexible Konfiguration an verschiedene Kundenanforderungen anpassbar.
- Evaluations-System als Referenz für eigene Integration von V-Recs in Produkte des Kunden.
- Auch als "DIRIS Video Box" in stabilem Alu-Gehäuse verfügbar
- Produkt von X-SPEX (Vertrieb über Optimists)
|

|
|
|
↑ top |
|
|
DSP-Modul mit BF527 für Embedded Platform Concept |
|
|
Kunde: Spoerle
Dieses DSP-Modul mit BlackFin DSP BF527 ist das erste CPU-Modul im Rahmen des Embedded Platform Concepts (EPC) von Spoerle.
Aufgaben von X-SPEX:
- Entwicklung der universellen Pinzuordnung des EPC mit der Vorgabe auch für andere CPUs gut verwendbar zu sein in enger Abstimmung mit TMMs (Technical Marketing Manager) von Spoerle
- Vollständiges Hardware Design
- Software zur Initialisierung des Moduls
- Software und Testinfrastruktur für Serienproduktion
- Serienproduktion
Aufgaben des Kunden und anderer Partner:
- Hardware-Design des Basisboards und anderer Module, z.B. Display und Power
- Realisierung einer angepassten Linuxumgebung mit Demoprogrammen.
- uvm.
Kundenspezifisches Design
|

|
|
|
↑ top |
|
|
Kamera-Elektronik "X-CAM" |
|
|
Konfektionierbare, modulare Kamera-Elektronik Modularität ermöglicht optimale Anpassung an verschiedene Anforderungen.
- Mechanik-Modul: Physikalische Schnittstellen, z.B. Ethernet und USB (optional als Backplane)
- Power-Modul: einfaches 5...36 V oder PoE mit über 10W
- IO-Modul mit DSP
- Rechenpower und vielfältige Schnittstellen, z.B. Ethernet
- Sensor-Modul (optional mit Coprozessor)
Varianten mit verschiedenen CMOS-Sensoren realisierbar Diverse Optionen realisierbar, z.B.:
- Videoausgang in VGA, DVI, HDMI und Display/LVDS
- Videospeicher auf lokalem NAND oder MMC bzw. SD-Karte oder USB Stick
- Vielfältige Schnittstellen ähnlich Recorder/Player "V-Recs"
- "Einschmelzen" der Module zur Reduktion der Produktionskosten für hohe Stückzahlen möglich.
Komponente für kundenspezifische Aufträge
|

|
|
|
↑ top |
|
|
Universelles Audio- und Video-Streaming "X-STREAM" |
|
|
- konfektionierbares Streaming für Video und Multi-Kanal-Audio
- Universelle Schnittstellen zwischen Audio-/Videoschnittstellen und einem Ethernet-Netzwerk
- Audio bis zu je 32 Kanälen Input/Output
- Video Input oder Output mit biszu 66Â MPixel/s
- PoE mit bis zu 10 Watt zur stromversorgung der Peripherie, z.B. Audio-Codec und Filter
- Rechenleistung bis zu 100 ALU-Operationen je Pixel bei PAL/NTSC-Video oder bis zu 1.000.000.000 (1 Mrd) FIR-Tabs bei Audio
- Optional mehrere GByte lokales FLASH
- Fernsteuerung über UART, SPI und TWI
- Anschluss von Display, Tasten und weiterer Peripherie möglich.
Mehrere Bauformen:
- länglich: "X-STREAM I" 140 mm x 40 mm
- 8-eckig: "X-STREM O" 60 mm x 60 mm
- Komponente für kundenspezifische Aufträge
|

|
|
|
↑ top |
|
|
Modulare CMOS-Kamera u.a. für schnelle Erkennung von Matrixcodes |
|
|
3 Module:
- IO-Modul mit vielen Schnittstellen:
Ethernet, VGA, UART, GPIO, uvm.
- DSP-Modul mit DSP TMS320DM642
- Sensor-Modul in verschiedenen Varianten:
- mehrere mechanische Ausführungen
- mehrere verschiedene Sensoren
Aufgaben von X-SPEX:
- Vollständiges Hardware-Design
- Entwicklung aller Schnittstellen-Treiber
- Entwicklung von Hardware, Software und Dokumentation für einen automatisierten Produktionstest
- Produktion von Prototypen und Kleinserie (< 100 Stück)
Aufgaben des Kunden:
- Entwicklung der Algorithmen
- Entwicklung von verschiedenen Anwendungen mit derselben Hardware
- Serien-Fertigung
- Ausgestellt mit IO-Board für Entwicklung sowie für Test in der Serienproduktion.
Kundenspezifisches Design
|

|
|
|
↑ top |
|
|
Audio-Visuelles Entspannungsgerät "LAXMAN" |
|
|
Entwickelt für Neurotronics GmbH Berlin
Media-Player mit Zusatzfunktion zur audio-visuellen Stimulation:
- normale Funktion eines MP3-Players
- Ansteuerung und Modulation von 3 PWM Ausgängen zur individuellen Helligkeitssteuerung der 3 Grundfarben Rot, Grün und Blau (ca. 0,1...50 Hz)
Synchrone Modulation der Audio-Ausgabe
Aufgaben von X-SPEX
- Erabeitung des technischen Konzept nach Spezifikation des Kunden.
- Design von Hard- und Software
- Design von Hard- und Software für automatisierten Produktionstest
- Programmierung der Session-Design-Software zur Programmierung des zeitgesteuerten Ablaufs der Modulation
- Ermöglicht tiefe Entspannung ähnlich autogenem Training innerhalb von wenigen Minuten.
kundenspezifisches Produkt |

|
|
|
↑ top |
|
|
Erinnerungsgerät zur Medikamenteneinnahme |
|
|
Automatisierte Programmierung beim Apotheker bei der Abholung der Medikamente
Hoch zuverlässiger "Wecker" zur Erinnerung an die Einnahme individuell in Portions-Blister verpackten Medikamenten.
Aufgaben von X-SPEX
- Erarbeitung des technischen Konzepts nach Spezifikation des Kunden
- Design von Hard- und Software
- Design von Hard- und Software für automatisierten Produktionstest (n*1.000 Stück / Tag)
Aufgaben des Kunden:
- Gehäusedesign
- Audiodateien für Tonausgabe
- Software zur komfortablen, individuellen Programmierung der Geräte durch den Apotheker
uvm.
- Besonderheit: KEIN Ausschaltknopf (oder Reset)
Kundenspezifisches Design |

|
|
|
↑ top |
|
|
Sonstige Module und Produkte |
|
|
- Universelle Entwicklungsplattform mit AS3525
- ARM9-basierter Mediaplayer
- Rapid-Prototyping mit einfacher Aufsatzplatine,
z.B. für Laxman und Medivox
- Kompaktes Audio-Modul mit BlackFin BF53x
- Stereo-Audio mit AC97 Codec
- Referenzsystem für Echo- und Geräuschunterdrückung für Freisprechfunktion
- ISM-Funkmodul
- ISM-Funk (433MHz oder 868 MHz) mit einfacher SPI-Schnittstelle
- Kompakter Media-Player mit BlueTooth
- Sansa-Player von SanDisk inkl. Windows-Media-Audio (WMA) und Digital Rights Management (DRM10) mit einem Memory-Footprint von ca. 140 KByte
- 2x 15 Watt Audio-Verstärker (Class T)
|
Eigene Produkte und Kundenspezifische Designs

|
|
|
↑ top |
|
|
|
|
|